- verfilzen
- ver|fịl|zen 〈V. intr.; ist〉 filzig werden, sich kaum lösbar ineinander verwickeln, verwirren; →a. verfilzt
* * *
ver|fịl|zen <sw. V.> [mhd. vervilzen]:a) <ist> filzig werden; eine kaum lösbare Verbindung miteinander eingehen:der Pullover ist beim Waschen verfilzt;verfilzte Wolle, Haare;Ü das ganze System war verfilzt;* * *
ver|fịl|zen <sw. V.> [mhd. vervilzen]: a) filzig werden; eine kaum lösbare Verbindung miteinander eingehen <ist>: der Pullover ist beim Waschen verfilzt; verfilzte Wolle, Haare; ein verfilztes Fell; Schlammkuhlen, von verfilzten Dornenranken bedeckt (Fels, Kanakenfauna 66); Ü das ganze System war derart verfilzt, dass jeder gegen den anderen intrigierte (Erné, Kellerkneipe 104); Er spielt darauf an, dass die demokratischen Parteien ... mit dem organisierten Verbrechen verfilzt sind (Lindlau, Mob 158); b) <v. + sich> sich unentwirrbar ineinander verwickeln <hat>: Ü Diese Parteien haben sich jedoch allzu sehr verfestigt, in sich verfilzt (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, 29); wie früher schon ... verfilzten sich grundstürzend Richtiges und grundlegend Falsches zu einem nicht mehr entwirrbaren Knäuel (Spiegel 52, 1965, 5).
Universal-Lexikon. 2012.