verfilzen

verfilzen
ver|fịl|zen 〈V. intr.; istfilzig werden, sich kaum lösbar ineinander verwickeln, verwirren; →a. verfilzt

* * *

ver|fịl|zen <sw. V.> [mhd. vervilzen]:
a) <ist> filzig werden; eine kaum lösbare Verbindung miteinander eingehen:
der Pullover ist beim Waschen verfilzt;
verfilzte Wolle, Haare;
Ü das ganze System war verfilzt;
b) <v. + sich; hat sich unentwirrbar ineinander verwickeln.

* * *

ver|fịl|zen <sw. V.> [mhd. vervilzen]: a) filzig werden; eine kaum lösbare Verbindung miteinander eingehen <ist>: der Pullover ist beim Waschen verfilzt; verfilzte Wolle, Haare; ein verfilztes Fell; Schlammkuhlen, von verfilzten Dornenranken bedeckt (Fels, Kanakenfauna 66); Ü das ganze System war derart verfilzt, dass jeder gegen den anderen intrigierte (Erné, Kellerkneipe 104); Er spielt darauf an, dass die demokratischen Parteien ... mit dem organisierten Verbrechen verfilzt sind (Lindlau, Mob 158); b) <v. + sich> sich unentwirrbar ineinander verwickeln <hat>: Ü Diese Parteien haben sich jedoch allzu sehr verfestigt, in sich verfilzt (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, 29); wie früher schon ... verfilzten sich grundstürzend Richtiges und grundlegend Falsches zu einem nicht mehr entwirrbaren Knäuel (Spiegel 52, 1965, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verfilzen — verfilzen:⇨verwirren(1) I verfilzen→verwirren II verfilzen,sich→verfangen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verfilzen — Verfilzen, verb. regul. act. zu einem Filz unter einander verwickeln. Die Haare verfilzen. Verfilzte Haare. Daher die Verfilzung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfilzen — ↑ Filz …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfilzen, sich — sich verfilzen V. (Oberstufe) sich ineinander verwickeln, sehr kompliziert werden Beispiel: Nach dem Tod des letzten Erben hat sich die Situation ein bisschen verfilzt …   Extremes Deutsch

  • verfilzen — ver·fịl·zen; verfilzte, ist verfilzt; [Vi] etwas verfilzt etwas wird durch Gebrauch oder Schmutz verwickelt ↔ locker <Haare, Wolle; ein Pullover> || ⇒↑Filz (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfilzen — verfilzenrefl 1.sichverlaufen,verfahren.Meinteigentlich»filzigwerden;sichineinanderwirren(vonHaarengesagt)«.1900ff. 2.sichineineSacheverrennen;indieEngegetriebenwerden.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verfilzen — verfilze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verfilzen — ver|fịl|zen; du verfilzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Gesamtheit der Arbeitsmethoden und Prozesse, durch welche aus Wolle, Baumwolle und Kunstwolle, Gewebe von sehr verschiedenartigen Eigenschaften und Namen hergestellt werden, die jedoch alle mehr oder weniger verfilzt, gewalkt …   Lexikon der gesamten Technik

  • walken — massieren; durchkneten; kneten * * * wạl|ken1 〈V. tr.; hat〉 schlagen, kneten, stoßen ● Haare, Fasern zur Tuchherstellung walken miteinander verfilzen; Blech walken durch hintereinanderliegende, versetzt angeordnete Walzenpaare führen u. dabei… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”